• Facebook
Telefon: +43-1-585 08 88
Stadtinitiative Wien
  • Aktuelles
    • Archiv Akutelles
  • Konzertprogramm
    • Programm Archiv
  • Ehrbar Saal
    • Friedrich Ehrbar und die Klaviermanufaktur Ehrbar
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü

23.10.2018 – Spirit of Django Reinhard: Diknu Schneeberger Trio

Archiv Konzerte
0 Kommentare
/
23. Oktober 2018
https://www.stadtinitiative.at/wp-content/uploads/2018/07/dinku1.jpg 684 1024 Thomas Nasswetter https://www.stadtinitiative.at/wp-content/uploads/2018/08/logo_grau-rand2-300x77.png Thomas Nasswetter2018-10-23 19:30:062018-10-24 10:03:5423.10.2018 – Spirit of Django Reinhard: Diknu Schneeberger Trio

Newsletter Anmeldung

Zum Newsletter anmelden


Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden. *

Anrede
Herr
Frau
Firma

Titel

Vorname

Nachname

Aktuelles

  • 23.02.2019 – Vienna Symphony Jazz Project feat Hyung-Ki Joo4. August 2018 - 12:20
  • 26.02.2019 – Mahler | Das Lied der Erde: Hinterhuber, Mikelic, Davislim4. August 2018 - 11:24
  • 22.03.2019 – Beethoven | Debussy | Schumann | Brahms: Matthias Gredler und Gerold Huber4. August 2018 - 10:50

Stadtinitiative Wien

Das Bestreben der Stadtinitiative Wien ist es, den akkustisch idealen Ehrbar Saal mit Konzerten von Klassik bis Jazz wieder verstärkt der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Seit 2005 fanden etwa 250 Konzerte der Stadtinitiative Wien im Ehrbar Saal statt.

Der Ehrbar Saal wurde im Jahre 1876 von dem Klavierfabrikanten Friedrich Ehrbar in der Mühlgasse 30, 1040 Wien errichtet. Er war damals neben dem großen Musikvereinssaal (der Brahms Saal war ursprünglich als Unterrichtsraum konzipiert) der einzige ausschließlich Konzertzwecken gewidmete Saal in Wien. 1911 wurde die Galerie zugebaut und der Saal bekam seine heutige Form.

Um die Jahrhundertwende traten hier zahlreiche der bekanntesten Musiker dieser Zeit auf, wie Johannes Brahms, Anton Bruckner, Max Reger, Pietro Mascagni, Josef Helmesberger, Ignaz Brüll und Gustav Mahler. Auch der erste Teil von Arnold Schönbergs “Gurreliedern” fand hier am 14. Januar 1910 gemeinsam mit anderen Werken des Komponisten seine Uraufführung.

Seit damals hat der Saal eine wechselvolle Geschichte durchgemacht: er diente während des ersten Weltkrieges als Lazarett und war Lager einer Tischlerei, bis er 1946 mit einem Konzert der Wiener Philharmoniker unter Rudolf Moralt feierlich wiedereröffnet und seiner ursprünglichen Bestimmung wieder übergeben wurde.

In den letzten 30 Jahren wurde es um den Ehrbar-Saal jedoch etwas ruhiger.

Seit 2005 finden in diesem Saal wieder regelmäßig Konzerte mit namhaften Musikern und Schauspielern statt.

2010 erhielten die Konzerte der Stadtinitiative Wien den Kulturförderpreis „Apassionato“ von Ö-Ticket.

Kategorien

  • Archiv Aktuelles
  • Archiv Konzerte
  • Konzert

Archive

  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018

Aktuelles

  • 23.02.2019 – Vienna Symphony Jazz Project feat Hyung-Ki Joo4. August 2018 - 12:20
  • 26.02.2019 – Mahler | Das Lied der Erde: Hinterhuber, Mikelic, Davislim4. August 2018 - 11:24
  • 22.03.2019 – Beethoven | Debussy | Schumann | Brahms: Matthias Gredler und Gerold Huber4. August 2018 - 10:50
  • 23.03.2019 – Michael Gredler: „Raum“ für Violoncello und Klavier | Uraufführung4. August 2018 - 10:45
  • 04.04.2019 – Werke von Frédéric Chopin: Boris Bloch – Ehrenschutz: Jolanta Róża Kozłowska, Botschafterin der Republik Polen4. August 2018 - 10:22

Newsletter anmelden

Mein Newsletter

Newsletter anmelden

Welchen Inhalt möchten Sie mit Ihren Kontakten teilen?
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden. *

Rechtliche Hinweise

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
© Copyright - Stadtinitiative Wien
Nach oben scrollen